Digital entdecken
![]()
Schrift
Gesuch der Mitglieder des Gothaer Hoftheaters vom 26. April 1776 an Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg bzgl. Errichtung einer Pensionskasse
![]()
Schrift
Entwurf eines Schreibens von Lucile Grahn an Intendant Karl von Perfall, 6. Juli 1870
![]()
Schrift
Spielzeitheft der Münchner Kammerspiele, 1970/71
![]()
Schrift
Eigenhändiger Abschiedsbrief von Max Reinhardt an das Ensemble des Wiener Theaters in der Josefstadt, Venedig, 7. Oktober 1933
![]()
Fotografie
Album mit Auszeichnungen, Ehrungen und Widmungen Clara Zieglers
![]()
Fotografie
Adolf Grimminger (1827-1909) als Lohengrin
![]()
Fotografie
König Ludwig II. und Josef Kainz
![]()
Fotografie
Clara Ziegler als Marquise de Pompadour in „Narziss“ von Albert Emil Brachvogel
![]()
Fotografie
Mary Wigman “Lento”, ca. 1914
![]()
Fotografie
Therese Giehse als Mutter Courage und Hans Christian Blech als Eilif in „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht
![]()
Fotografie
Heinrich von Kleist „Die Hermannsschlacht“, Premiere 10.11.1982, Schauspielhaus Bochum
![]()
Fotografie
„Das Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist, Premiere 12.2.2011, Bayerisches Staatsschauspiel, München
![]()
Fotografie
„Alkestis“ von Euripides, Premiere 21.11.2009, Bayerisches Staatsschauspiel, München
![]()
Grafik
Littmann, Max: Plan Künstlertheater Erdgeschoss ; 20.07.1907
![]()
Grafik
Littmann, Max: Skizze zum Bodenbelag (Wandelgang), Maßstab 1:10; Münchner Künstlertheater; Aquarell, Bleistift, Tusche
![]()
Grafik
Littmann, Max: Künstlertheater Plan Sitzplan; Tusche
![]()
Fotografie
Littmann, Max: Schnittmodell Münchner Künstlertheater; Entstehungsdatum, Bauzeit: 7.09.1907-03.04.1908
![]()
Grafik
Preetorius, Emil: Bühnenbildentwurf; Fidelio; Festspielhaus Salzburg; 1948; Bleistift auf hellem Karton
![]()
Grafik
Preetorius, Emil: Bühnenbildentwurf; Siegfried: 193023-Jahre?; historische Fotografie, Kohle, Deckweiß
![]()
Grafik
Preetorius, Emil: Bühnenbildentwurf; Frau ohne Schatten; Prinzregententheater München; 1954; Deckfarben
![]()
Grafik
Preetorius, Emil: Bühnenbildentwurf; Kungliga Operan Stockholm; 1953; Deckfarbe
![]()
Grafik
Preetorius, Emil: Bühnenbildentwurf Siegfried; Prinzregententheater München; Deckfarbe
![]()
Grafik
Quaglio, Angelo II: Bühnenbildentwurf; Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg; Hof- und Nationaltheater München; 1867;
![]()
Grafik
Brückner, Max: Romeo und Julia Friedhof ; Öl auf Leinwand über Feder
![]()
Grafik
Brückner, Gotthold: Romeo und Julia; Öl auf Leinwand über Feder
![]()
Grafik
Zivilportät Otto Falkenberg von Leo von König; 1942; Öl auf Leinwand
![]()
Schrift
Autograph: Handschrift „Regole generali di prospettiva“ („Allgemeine Regeln der Perspektive“) von Giovanni Battista Aleotti, detto l‘Argenta (1546–1636), um 1620
![]()
Grafik
Teatro Farnese
![]()
Grafik
Bühnenbildentwurf von Giacomo Torelli zu „Il Trifonfo della Continenza“, 1677
![]()
Grafik
Bühnenbildentwurf von Carlo Galli Bibiena, zw. 1745-1756
![]()
Grafik
Bühnenbildentwurf zu „Romeo und Julia“
![]()
Fotografie
Titel: An Excellent Conceited Tragedie of Romeo und Juliet
![]()
Grafik
Planzeichnungen zu „Romeo und Julia“
![]()
Fotografie
Szenenfoto zu „Romeo und Julia“
![]()
Fotografie
Szenenfoto zu „Romeo und Julia“
![]()
Fotografie
Szenenfoto zu „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Szenische Illustration zu „Romeo und Julie“
![]()
Grafik
Szenische Illustration zu „Romeo and Juliet“
![]()
Grafik
Bühnenbildentwurf zu „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Bühnenbildentwurf zu „Giulietta e Romeo“
![]()
Grafik
Bühnenbildfoto zu „Romeo und Julia“
![]()
Fotografie
Szenenfoto zu „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Szenenbild zu „Romeo and Juliet“
![]()
Grafik
Szenenbild zu „Romeo and Juliet“
![]()
Grafik
Rollenbild der Juliette in „Roméo et Juliette“
![]()
Grafik
Rollenbild der Amme aus „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Kostümentwurf für Romeo aus „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Kostümentwürfe zu „Romeo und Julia“
![]()
Grafik
Kostümentwürfe zu „Romeo und Julia“ (Ballett)
![]()
Grafik
Titelvignette zu „Roxana“ und Detail daraus zur elisabethanischen Bühne
![]()
Grafik
Rollenbild zu „Romeo und Julie“
![]()
Fotografie
Rollenbild von Clara Ziegler als Romeo
![]()
Grafik
Rollenportrait von Agnese Schebest als Romeo
![]()
Schrift
Protokoll "Groß und Klein" Schaubühne
![]()
Grafik
Kupferstich zur Bühnendekoration in „Servio Tullio“
![]()
Schrift
Theaterzettel zur Erstaufführung von „Die Meistersinger von Nürnberg“























































