Deutsches Theatermuseum
Galeriestr. 4a
80539 München

Öffnungszeiten

Derzeit geschlossen

Ab 25.06.:

Dienstag bis Sonntag
11 Uhr - 17 Uhr

Tickets & Preise

7 € Regulär
5 € Ermäßigt

Planzeichnungen zu „Romeo und Julia“

Deutsches Theatermuseum München, ©Jürgen Rose

Zur x-ten Neuproduktion des 1962 für Stuttgart von John Cranko choreografierten Balletts „Romeo und Julia“ fertigte Jürgen Rose 1975 diese drei Planzeichnungen für die Wiener Staatsoper.

Für die Umsetzung eines Bühnenbildes sind technische Planmaterialien unerlässlich – insbesondere als maßstabsgerechte Vorlage für die werkstattseitige Realisierung. Die Planvorlagen werden einmal gezeichnet und anschließend maschinell vervielfältigt, um eine präzise Orientierung für die Gewerke zu ermöglichen. In den hier gezeigten Entwürfen sind Bauteile der Dekoration in ihrer strukturellen Materialität und als Grundbau für den Balkon gezeigt.
Jürgen Roses Ausstattungen für die international erfolgreichen Ballettinszenierungen von John Cranko, darunter „Romeo und Julia“, wurden weltweit über mehrere Jahrzehnte an großen Bühnen gezeigt. 

 

Produktionstitel: Romeo und Julia

Premiere: 11.01.1975

Theater / Ort: Staatsoper Wien, Wien

Autor: William Shakespeare

Komponist: Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Regie / Choreografie: John Cranko

Bühne / Kostüm: Jürgen Rose

Urheber: Jürgen Rose

Technik: Lichtdruck m. Notizen

Institution: Deutsches Theatermuseum München, ID 288486, ID 327322, ID 327323